Visualisierung - eher klassisch oder übergeordnet?

    2 Juni 2022

    Visualisierung - eher klassisch oder übergeordnet?

    Trotz aller Gemeinsamkeiten zwischen einer klassischen industriellen Visualisierung und einer übergeordneter Visualisierung gibt es einen großen Unterschied hinsichtlich der jeweiligen Zielsetzung: die herkömmliche Visualisierung ist oft eine sehr maschinenahe Ansicht von Maschinen- oder Produktionsdaten. Eine übergeordnete Visualisierung dagegen dient in erster Linie der Vereinheitlichung und Zentralisierung von Daten aus mehreren Systemen, um diese global und doch spezifisch auf Produktionsstätten, Produktionsstandorte, Gebäude oder andere Konfigurationen bezogen zu steuern. D.h. es gibt meist durch ein viel größeres Volumen an verarbeiteten Informationen und eine größere geografische Abdeckung.

    Je nach industrieller Architektur kann die Begrifflichkeit einer "übergeordneten Visualisierung" mit der Überwachung mehrerer geografisch verteilter Industriestandorte verglichen werden bzw. mit der Überwachung verschiedener lokaler Visualisierungen. Lokale Visualisierung verarbeitet die von den Steuerungen/Ausrüstungen erfassten Daten, während eine übergeordnete Visualisierung in vielen Fällen alle oder einen Teil der Daten anzeigt, die vom lokalen HMI geliefert wird. Im industriellen Umfeld findet eine übergeordnete Visualisierung in vielen geografisch verteilt produzierenden Industriezweigen wie Metall, Automobil, Chemie, Pharma, Lebensmittelindustrie, der verarbeitenden Industrie, aber auch den erneuerbaren Energien, den Datenzentren und auch den Smart Cities Anwendung. Sie ermöglicht die Visualisierung von Echtzeit- und historischen Daten aus verschiedenen Subsysteme, so dass Produktions- und Wartungsverantwortliche Situationen voraussehen und schneller auf Probleme oder Pannen reagieren können.

    Das Unified Control Center: über eine übergeordneten Visualisierung hinaus zu gehen!

    Sie fragen sich gerade, ob es eine solche übergeordnete Visualisierung gibt? Ja! Das AVEVA Unified Control Center bildet die Grundlage für die Einführung eines Echtzeit-Betriebsleistungsmanagements über eine Unternehmensvisualisierung zur Optimierung aller Betriebsabläufe. Gemäß des Konzepts eines "Systems der Systemen" bringt das Unified Control Center alle Quellen von Prozess- und Nicht-Prozessinformationen aus HMI/ SCADA, Analysen, Kameras, GIS-Karten, ERP-Systemen, Konstruktionsdiagrammen etc. zusammen. Mit sofort einsetzbaren Vorlagen für spezifische Branchenlösungen, Berichten, Dashboards und betrieblichen KPIs, die Ihre funktionalen Teams, Abteilungen und Standorte nahtlos auf einer einzigen Plattform vereinen, beschleunigt das Unified Operations Control Center die Wertschöpfung in der Produktion.

    Infografik herunterladen


    Zahlreiche Vorteile eines Unified Control Center

    Die Fähigkeit, alle Aktivitäten seines Unternehmens durchgängig zu visualisieren, ermöglicht es, schneller bessere Entscheidungen zu treffen und kritische Anpassungen vorzunehmen, die sich erheblich und direkt auf die Ergebnisse auswirken. Der Wert eines einheitlichen Leitstands liegt auch in der verbesserten Integration und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen, wodurch Informationen ausgetauscht und Aktivitäten und Prozesse im Tagesgeschäft koordiniert werden können. Als echtes operatives Entscheidungszentrum revolutioniert das AVEVA Unified Control Center das Leistungsmanagement in Echtzeit. Es optimiert den Betrieb und den Lebenszyklus aller Ihrer Anlagen und industriellen Abläufe. Die Vorteile der Einführung eines Unified Control Centers betreffen alle Beteiligten in einem Unternehmen.

    New call-to-action

    Hier einige Beispiele für die Vorteile für bestimmte Unternehmensprofile:

    Betrieb und Wartung

    • Reagieren Sie schnell auf ungeplante Ausfallzeiten oder Krisensituationen, indem Sie technische Daten in ihrem betrieblichen Kontext in Echtzeit nutzen.
    • Eliminieren Sie menschliche Fehler und manuelle Prozesse durch automatisierte Arbeitsabläufe, z. B. durch automatische Arbeitsaufträge.
    • Verbessern Sie die Zusammenarbeit durch verbesserte Schichtübergaben und elektronische Operator-Logbücher.

    Technische Dienste (Ingenieurwesen)

    • Verwalten Sie die Analyse von Verbesserungsprogrammen nach Kosten und Zeitplan.

    • Optimieren Sie die Anlagenleistung und die Nutzung Ihrer Anlagen mithilfe von Szenarien zur Analyse und Modellierung von Prozess- und Ausrüstungsparametern.

    • Verbesserung der Gewinnspannen und Senkung des Energieverbrauchs durch die Analyse des Energieverbrauchs nach allen Facetten (Geräte, Schicht, Produkt, etc.).

    Unternehmensführung

    • Gewährleistung einer effektiven betrieblichen Überwachung auf der Ebene des Hauptsitzes und der Zweigstellen der Organisation mit einer Analyse der tatsächlichen Leistung im Vergleich zu den Zielen.
    • Verstehen Sie Zusammenhänge, indem Sie archivierte Daten aus der Produktion allen Mitarbeitern zur Verfügung stellen, um die Informationssilos in Ihrem unternehmen Systemen entsperren und neue Informationen über Prozessparameter gewinnen.
    • Kritische Parameter wie Umwelt, Sicherheit und Gesundheit überwachen, um Risiken zu verringern.
      New call-to-action
    Sie wollen das UOC in Aktion erleben, dann schauen Sie doch mal in unserem Democenter vorbei
    Thomas FORM
    Geschrieben von
    Thomas FORM

    Als Product Marketing Manager kann ich auf über 30 Jahre Erfahrung in der Industrie und über 25 Jahre Erfahrung mit Wonderware Produkten zurückblicken. In dieser Zeit war ich in vielen Positionen und unterschiedlichen Märkten unterwegs. Stets bin ich ein großer Verfechter neuer und innovativer Technologien. Heute möchte ich Ihnen neue Technologien und Trends am Markt vorstellen und wie diesen gegeben falls mit unseren Produkten umgesetzt werden können.

    Sprechen Sie uns an!

    Blogs zum gleichen Thema

    Hier eine Übersicht über weitere Branchen- und Technologietrends

    Visualisierung
    Kennen Sie schon die neuen Funktionalitäten der aktuellen InTouch Version?

    Seit nunmehr über 30 Jahren wird AVEVA InTouch HMI, die bewährte Software für Visualisierung in der Produktion kontinuierlich um neue Funktionen ...

    Visualisierung
    Es ist immer eine gute Idee Situations-bewusstsein zu schaffen

    In der englische Sprache gibt es oft so schöne Schlagwörter, die nur schwierig bzw. gar nicht kurz und prägnant in die deutsche Sprache zu ...

    Visualisierung
    Der Unterschied zwischen SCADA & HMI

    Die Akronyme der Automatisierungstechnik im Überblick Sind HMI und SCADA miteinander verwandt, und wenn ja wie?

    Visualisierung
    Visualisierung - eher klassisch oder übergeordnet?

    Trotz aller Gemeinsamkeiten zwischen einer klassischen industriellen Visualisierung und einer übergeordneter Visualisierung gibt es einen großen ...

    Visualisierung
    Mach 'ne Klingel ans Fahrrad!!!

    Die Klingel: der Alarm für Radfahrer Aufgewachsen bin ich "aufm Dorf". Wenn man von A nach B wollte, dann ging das mit dem Fahrrad. Auch heute ist in ...

    previous next
    Alle Blogs lesen

    S'inscrire à notre newsletter

    Soyez informé sur les derniers produits, solutions, services, promotions, événements et autres news de Wonderware France.