Darwin und die digitale Transformation: wie der Mensch ins Zentrum rückt

    22 Februar 2021

    Darwin und die digitale Transformation: wie der Mensch ins Zentrum rückt

    "Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste - es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann."

    Diese Erkenntnis von Charles Darwin hat sich in den letzten Monaten wieder bewahrheitet. Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-Pandemie mussten wir uns alle anpassen, beruflich wie privat. Wenn ich so zurückblicke, so war Veränderung schon immer eine Konstante vor allem im Bereich der Produktion. Es wurden sogar Namen für diese Veränderungen geprägt, je nachdem wie stark diese die Produktion verändert bzw. beeinflußt haben. Was sich über diese Epochen, wir kennen diese als Industrie 1.0 - die Mechanisierung der Produktion, Industrie 2.0 – der Beginn der Massenproduktion, Industrie 3.0 – Einzug der Automatisierung in der Produktion und zu guter Letzt Industrie 4.0 - die Vernetzung von Maschinen und dadurch bedingt das Entstehen von Big Data und auch des Internets der Dinge. Was alle diese gemeinsam haben ist: es ging immer darum besser, schneller mehr in kürzerer Zeit zu produzieren. Was wird die Produktion von morgen - Industrie 5.0 – prägen? Da sehe ich die Kollaboration von Mensch und Produktionsanlagen in einer intelligenten Fertigungsumgebung, die die Masse an erfassten und verfügbaren Daten in Echtzeit zu Entscheidungsgrundlagen macht. Der Mensch als Entscheidungsträger rückt in den Mittelpunkt.

    Konny Darwin BlogDie Erfordernis einer transparenten und sicheren Produktion hat in der Produktion den Fortschritt der digitalen Transformation hervor gebracht. Es hat sich aber auch heraus gestellt, dass trotz des steigenden Einsatzes intelligenter - weil vernetzter - Geräte oder Maschinen der Mitarbeiter mit seinen Fähigkeiten und Know-how zentraler Bestandteil von Prozessen ist. Die digitale Transformation ist dabei Mittel zum Zweck neue und kreative Lösungen aufzuzeigen, wie Optimierungspotential identifiziert und realisiert werden kann. Wie weit wir in der Umsetzung sind, nun, da gibt es unterschiedliche Aussagen. Es gibt sowohl Studien, die aussagen, dass immer noch zahlreiche Hersteller und Maschinenbauer damit beschäftigt sind, Methoden zum Vernetzen neuer Technologien zu entwickeln, um Effizienz und Produktivität zu steigern, sprich Industrie 4.0 umzusetzen, als auch die, die dem deutschsprachigen Markt erste gute Noten hinsichtlich der Umsetzung der Digitalisierung geben. So oder so, beide Lager kommen zu dem Schluss, dass Unternehmen, die sich bisher dem Thema nicht geöffnet haben, mittelfristig nicht wettbewerbsfähig sein werden. Und das der Mitarbeiter Dreh- und Angelpunkt ist, diese Transformation umzusetzen.

    "Indem der Mensch wieder in den Mittelpunkt der industriellen Produktion gestellt wird - unterstützt durch Werkzeuge wie kollaborative Roboter - liefert eine Industrie 5.0 den Konsumenten nicht nur die Produkte, die sie heute wollen, sondern gibt den Arbeitern im Produktionsumfeld Arbeitsplätze, die bedeutungsvoller sind, als sie es seit über einem Jahrhundert je waren."
    (Quelle: „Fine watches, craft beer and the psychology of Industry 5.0“, Enterprise IoT Insights, 27. April 2018)

    Im Gegensatz zu Industrie 4.0, wo der Fokus auf der Vernetzung von Automatisierungsinfrastruktur, Maschinen und Prozessen liegt, sprechen wir mehr und mehr über die notwendige Verbesserung der Kollaboration von Mitarbeitern und Maschinen. Komplexe oder repetitive Aufgaben werden von Maschinen übernommen und der Mensch kann sich auf das Lösen von Problemen konzentrieren. Da kommt Darwin wieder ins Spiel: dies bringt Veränderungen mit sich, was gerade in einer Branche, die durch die Devise „Never touch a running system“ geprägt ist nicht immer reibungslos abläuft. Auch ist technologischer Fortschritt nicht immer risikolos ist oder bringt ungeahnte Konsequenzen mit sich. Wenn wir aber von den potentiellen Effizienzgewinnen profitieren wollen, müssen wir die Art, wie wir die aktuell - und künftig verfügbare - Technologie nutzen wollen dahingehend prüfen, wie sie die ideale Kollaboration von Mensch und Maschine unterstützen soll.

    Sie interessieren sich dafür auch in Ihrer Produktion die Grundlage für die digitale Transformation zu schaffen und die Kollaboration in Ihren Teams zu optimieren? Lassen Sie uns darüber während der Connect 2021 Digital am 17. und 18. März 2021 sprechen. Seien Sie dabei!

    connect2021-linkedin-headerHier können Sie sich anmelden.

    Kornelia KIRCHNER
    Geschrieben von
    Kornelia KIRCHNER

    Kornelia Kirchner blickt auf fast 30 Jahre Erfahrung in der Automatisierungsbranche zurück. Ihr Fokus lag zu einem Großteil dieser Zeit auf der Unterstützung von herstellenden Unternehmen hinsichtlich des optimalen Einsatzes von Automatisierungssoftware zur Optimierung der Produktion. Dies ist auch ihr Leitsatz bei der Führung des Vertriebs der Factory Software GmbH.

    Kontarieren Sie uns!

    Kontarieren Sie uns!

    Blogs zum gleichen Thema

    Hier eine Übersicht über weitere Branchen- und Technologietrends

    Connect 2021 Digital
    Wenn reine Visualisierungssysteme an ihre Grenzen stoßen…

    ... dann sind Optionen gefragt. Ende 2020 habe ich ein Webinar mit dem Worten begonnen "Die Visualisierung ist tot, es lebe die Visualisierung". Und ...

    Connect 2021 Digital
    Darwin und die digitale Transformation: wie der Mensch ins Zentrum rückt

    "Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste - es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann."

    Connect 2021 Digital
    Mehr als "nur" ein Webinar - eine digitale Netzwerkplattform

    Klar, viele Veranstaltungen sind "digital". Aber sind sie interaktiv wie die kommende Connect 2021 Digital? Darum sollten Sie den 17. & 18. März ...

    previous next
    Alle Blogs lesen

    S'inscrire à notre newsletter

    Soyez informé sur les derniers produits, solutions, services, promotions, événements et autres news de Wonderware France.